1. DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Kunden, Lieferanten, Bewerber, Webseitenbesucher (myty.com) und sonstige Geschäftspartner darüber informieren, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns von höchster Bedeutung, deshalb ist das Einhalten der gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz für uns selbstverständlich.
Namen und Kontaktdaten des Verantwortlichen
MYTY Group AG
Dufourstrasse 49
8008 Zürich
MYTY Group Germany GmbH
Alte Jakobstraße 85-86
10179 Berlin
Vertreten durch David Rost, Fabian Moritz, Nico Gärtner
2. DATENSCHUTZBEAUFTRAGTE
Sollten Sie Fragen zu unseren Datenschutzmaßnahmen, zur Verarbeitung Ihrer Daten oder bezüglich der Wahrung Ihrer Betroffenenrechte haben, erreichen Sie uns und unsere Datenschutzbeauftragte wie folgt:
Externe Datenschutzbeauftragte
ePrivacy GmbH
vertreten durch Prof. Dr. Christoph Bauer
Burchardstraße 14
20095 Hamburg
Zu allen Fragen und Anliegen bezüglich Ihrer Daten, wenden Sie sich gerne an compliance@myty.com.
Sollten Sie direkt mit unserer Datenschutzbeauftragten kommunizieren wollen (beispielsweise, weil Sie ein besonders sensibles Anliegen haben), kontaktieren Sie diese bitte auf dem Postweg, da die Kommunikation per E-Mail immer Sicherheitslücken aufweisen kann. Bitte geben Sie bei der Anfrage an, dass sich Ihr Anliegen auf die MYTY Group AG oder MYTY Group Germany GmbH bezieht.
Vertreter von nicht in der Union niedergelassenen Verantwortlichen oder Auftragsverarbeitern (Artikel 27 DSGVO):
ePrivacy GmbH
Burchardstraße 14
20095 Hamburg
Germany
www.eprivacy.eu/en/legal
3. PERSONENBEZOGENE DATEN
Personenbezogene Daten sind alle Informationen über eine bestimmte oder bestimmbare Person. Darunter fallen die folgenden Kategorien personenbezogener Daten, die wir verarbeiten:
4. VERWENDUNG VON COOKIES
Allgemeine Informationen zu Cookies
Cookies sind Datensätze, die in Datenbanken des Browsers gespeichert werden. Hier werden beispielsweise Nutzer-Identifikationsnummern gespeichert, die bei der Nutzung der Website an den Computer des Nutzers übermittelt und dort verwaltet wird. Die Datensätze werden dort für einen späteren Zugriff bereitgehalten. Typische Einsatzzwecke von Cookies sind zum Beispiel Sprachauswahl, Einwilligungsdokumentation oder die Authentifizierung des Nutzers.
Session Cookies
Session Cookies werden für die Dauer eines Website-Besuches gespeichert und danach automatisch gelöscht, wenn der Browser geschlossen wird. Sie stellen beispielsweise sicher, dass Video- und Audiodateien abgespielt werden können, Ihre Nutzereingaben temporär während der Eingabezeit gespeichert werden und somit die Nutzerfreundlichkeit verbessert wird.
Persistent Cookies
Persistente Cookies bleiben auch nach dem Schließen des Browsers auf Ihrem Endgerät erhalten. Diese Cookies können beispielsweise Ihre Nutzerpräferenzen, wie Spracheinstellungen, speichern und das Nutzerverhalten auf unserer Webseite analysieren. Die Speicherdauer von persistenten Cookies wird individuell pro Cookie festgelegt. Nach Ablauf der Frist werden diese automatisch gelöscht.
Informationen zu den einzelnen Cookies inkl. der Funktionsdauern finden Sie innerhalb des Cookie Banners, die Änderung der Einwilligung oder der Widerruf der Einwilligung für das Setzen von Cookies kann ebenfalls dort vorgenommen werden.
5. VERWENDUNGSZWECKE
Wir verarbeiten Ihre Daten zu den folgenden Zwecken:
6. RECHTSGRUNDLAGE
Wir stützen uns bei der Verarbeitung Ihrer Daten auf die folgenden Rechtsgrundlagen:
7. BERECHTIGTE INTERESSEN
Die Verarbeitung Ihrer Daten bezweckt die Wahrung der folgenden berechtigten Interessen:
8. ERFORDERNIS ODER VERPFLICHTUNG ZUR BEREITSTELLUNG VON DATEN
Soweit dies nicht ausdrücklich angegeben ist, ist die Bereitstellung Ihrer Daten nicht erforderlich oder verpflichtend.
9. DATENQUELLEN
Sofern wir die Daten nicht von Ihnen, oder über die von Ihnen verwendeten Geräten erhalten, stammen Sie aus den folgenden Quellen:
10. SPEICHERDAUER
Wir speichern Ihre Daten,
11. DATENEMPFÄNGER
Bei der Verarbeitung Ihrer Daten arbeiten wir mit den folgenden Dienstleistern zusammen, die Zugriff auf Ihre Daten haben:
Candis
Wir verwenden den Dienst Candis der Candis GmbH (Karl-Liebknecht-Str. 5, 10178 Berlin, Deutschland), um unser Eingangsrechnungsmanagement zu automatisieren. Der Dienst verarbeitet Rechnungsdaten (Kreditor, Beträge, Positionen), die er mittels KI aus Dokumenten extrahiert, sowie Stammdaten und die Daten des digitalen Freigabeprozesses. Dies dient der effizienten, GoBD-konformen Verarbeitung und Archivierung von Eingangsrechnungen. Weitere Informationen zum Datenschutz des Anbieters finden Sie hier.
ChatGPT
Wir verwenden den Dienst ChatGPT der OpenAI, L.L.C. (3180 18th Street, San Francisco, CA 94110, USA), um mithilfe künstlicher Intelligenz Texte zu generieren, zu bearbeiten und zusammenzufassen. Dabei werden primär die vom Nutzer eingegebenen Anfragen (Prompts) und die daraufhin generierten Antworten verarbeitet. Zusätzlich werden Account-Informationen zur Verwaltung des Nutzerkontos sowie technische Nutzungsdaten zur Sicherstellung und Verbesserung des Dienstes erhoben. Über die Einstellungen kann deaktiviert werden, dass Konversationen zum Training der Modelle verwendet werden. Weitere Informationen zum Datenschutz des Anbieters finden Sie hier.
DocuSign
Wir verwenden den Dienst DocuSign der DocuSign Germany GmbH (c/o Bird & Bird LLP,
Maximiliansplatz 22, 80333 München, Deutschland), um Dokumente zentral zu bearbeiten, digitale Unterschriftsprozesse durchzuführen oder Identitäten zu verifizieren. Dabei werden die Daten erhoben, die in den Dokumenten erfasst sind, etwa Vertrags- und Ausweisdaten sowie Unterschriften. Weitere Informationen zum Anbieter finden Sie hier.
Figma
Wir verwenden den Dienst Figma der Figma, Inc. (760 Market St, Floor 4, San Francisco, CA 94102, USA), um als kollaborative Plattform Designs, Grafiken und Prototypen zu erstellen und zu bearbeiten. Dabei werden die von Nutzern erstellten oder hochgeladenen Inhalte (z.B. Design-Dateien, Komponenten, Kommentare) verarbeitet. Darüber hinaus werden Profildaten zur Verwaltung der Team-Mitglieder sowie Nutzungsdaten zur Analyse der Plattformverwendung erhoben. Weitere Informationen zum Datenschutz des Anbieters finden Sie hier.
Google Workspace
Wir nutzen Google Workspace der Google Cloud EMEA Limited (70 Sir John Rogerson's Quay, Dublin 2, Irland) als Geschäftstool, das Tools für die Zusammenarbeit wie Google Mail, Google Kalender, Google Meet, Chat, Drive, Docs, usw. umfasst. Dabei werden unter anderem folgende Daten erhoben: Kontaktinformationen, Kommunikationsinhalte, Projektdaten, usw.. Weitere Informationen zum Anbieter finden Sie hier.
Hintbox
Wir verwenden den Dienst Hintbox der lawcode GmbH (Universitätsstraße 3, 56070 Koblenz, Deutschland), um unser digitales Hinweisgebersystem gemäß den gesetzlichen Anforderungen bereitzustellen. Dabei werden die Inhalte der eingereichten Meldungen und die anschließende Kommunikation verarbeitet. Das System ist auf höchste Vertraulichkeit und die Wahrung der Anonymität des Hinweisgebers ausgelegt, unter anderem durch eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Weitere Informationen zum Datenschutz des Anbieters finden Sie hier.
Hubspot – CRM
Wir nutzen die CRM-Plattform der HubSpot Germany GmbH (Am Postbahnhof 17, 10243 Berlin, Deutschland) als unsere CRM-Plattform mit den Integrationen und Ressourcen, um Marketing, Vertrieb, Content Management und Kundenservice zu verbinden und an einem Ort zu verwalten. Die folgenden Daten können erfasst werden: Kontaktinformationen (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und ähnliche Informationen). Für weitere Informationen über den Anbieter besuchen Sie bitte: Hubspot Datenschutzerklärung.
Lucanet
Wir verwenden den Dienst Lucanet der Lucanet AG (Karl-Liebknecht-Str. 14, 10178 Berlin), um den Zwecke Beratungsleistungen einschließlich Planung, fachlicher Beratung, Anleitung/Schulung, Datenerfassung und -validierung, Datenmigration, Implementierung, Fehlerbehebung und Softwareentwicklung/Bereitstellung der Finanzleistungsmanagement-Software für die Erstellung konsolidierter Abschlüsse, Finanzplanung, Analyse und Berichterstattung in der Lucanet. Cloud einschließlich Bereitstellung des Lucanet-Servers (Lucanet.Financial OLAP Server und Lucanet.Financial Warehouse) in der von der verantwortlichen Partei und ihren Nutzern lizenzierten, konfigurierten und genutzten Form; Fehlerbehebung (Verhinderung, Erkennung und Behebung technischer Probleme); kontinuierliche Produktverbesserungen einschließlich der Bereitstellung von Updates; Gewährleistung der Zuverlässigkeit, Qualität und Sicherheit des lizenzierten Produkts/der im Partnervertrag vereinbarten Dienstleistung oder vorvertraglicher Leistungen zu erreichen. Dabei werden die Daten erhoben, die in den Dokumenten erfasst sind, etwa Name, Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anschrift), Kommunikationsdaten, usw.. Weitere Informationen zum Anbieter finden Sie hier.
Mailchimp
Wir verwenden den Dienst Mailchimp des Anbieters Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA, um unseren Newsletter zu versenden und die Öffnungs- und Klickraten zu messen. Mailchimp ist ein US-amerikanischer Dienst und wir haben zur Gewährleistung eines angemessenen Datenschutzniveaus bei der Verarbeitung personenbezogener Daten entsprechende Standardvertragsklauseln als Teil des Auftragsverarbeitungsvertrag mit Mailchimp (Rocket Science Group, LLC) vereinbart. Sofern Sie unseren Newsletter abonniert haben, leiten wir insbesondere Ihre E-Mailadresse an MailChimp (Rocket Science Group, LLC) weiter. Weitere Informationen zum Anbieter finden Sie hier.
Microsoft 365, Azure, PowerBI
Wir verwenden die Dienste der Microsoft Ireland Operations Limited (One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, Irland), um unsere Büroanwendungen, Cloud-Infrastruktur und Datenanalysen zu betreiben. Die Plattformen dienen der Erstellung und Bearbeitung von Dokumenten, der internen und externen Kommunikation sowie der Bereitstellung und Verwaltung unserer IT-Systeme. Dabei werden je nach Dienst unterschiedliche Daten verarbeitet. Dies umfasst insbesondere die von Nutzern erstellten oder hochgeladenen Inhalte (z.B. E-Mails, Dokumente, Teams-Nachrichten, Analysedatensätze), die zur Speicherung und Bearbeitung in der Microsoft Cloud abgelegt werden. Zudem verarbeitet Microsoft zur Verwaltung der Benutzerkonten und zur Sicherstellung der Dienste Account-Informationen sowie Nutzungs- und Diagnosedaten. Weitere Informationen zum Datenschutz des Anbieters und zur EU-Datengrenze finden Sie hier und hier.
Mistral Le Chat
Wir verwenden den Dienst Le Chat von Mistral AI (15 Rue des Halles, 75001 Paris, Frankreich) für Aufgaben, die den Einsatz von künstlicher Intelligenz zur Textgenerierung erfordern. Die Verarbeitung beschränkt sich auf die vom Nutzer eingegebenen Anfragen und die zur Bearbeitung dieser Anfragen notwendigen technischen Daten. Laut Anbieter werden die über die Enterprise-Lösungen eingereichten Daten nicht für das Training der Modelle verwendet. Weitere Informationen zum Datenschutz des Anbieters finden Sie hier.
Notion
Wir nutzen die Services der Notion Labs, Inc. (685 Market Street, San Francisco, CA 94105 USA) als unsere CRM-Plattform mit den Integrationen und Ressourcen, um Marketing, Vertrieb, Content Management und Kundenservice zu verbinden und an einem Ort zu verwalten. Die folgenden Daten können erfasst werden: Kontaktinformationen (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Online-Benutzername(n), Telefonnummer und ähnliche Informationen). Für weitere Informationen über den Anbieter besuchen Sie bitte: Notion Datenschutzerklärung.
Personio
Wir verwenden den Dienst Personio der Personio SE & Co. KG (Seidlstraße 3 80335 München, Deutschland) zur Personalverwaltung und -entwicklung, Zeiterfassung, Urlaubsverwaltung, Gehaltsabrechnung und für unser Bewerbermanagement. Dabei werden folgende Daten erhoben: Personalstammdaten (insb. Name, Anschrift, Geburtsdatum, Telefonnummer), Vertragsstammdaten (insb. Angaben zur beruflichen Qualifikation und Schulausbildung, Angaben zur beruflichen Weiterbildung, sonstige Dokumente, Arbeitsverträge und Bescheinigungen, die zwischen Auftraggeber und seinen Mitarbeitenden geschlossen oder ausgestellt wurden), Abrechnungs- und Leistungsdaten (insb. Bankverbindung, Abwesenheiten, Urlaubspläne, Krankmeldungen, Arbeitszeiten, Mitarbeitenden Evaluationen), Daten zur Gehaltsabrechnung, Vertragsabrechnungs- und Zahlungsdaten. Weitere Informationen zum Anbieter finden Sie hier.
Sage GmbH
Wir verwenden Software der Sage GmbH (Franklinstraße 61-63, 60486 Frankfurt am Main, Deutschland), für unsere kaufmännischen Prozesse wie Finanzbuchhaltung, Warenwirtschaft und Lohnabrechnung. Dabei werden zentrale Unternehmensdaten verarbeitet. Dies umfasst je nach Modul Finanzbuchhaltungsdaten (Buchungssätze, Konten), Warenwirtschaftsdaten (Kunden, Artikel, Aufträge) und sensible Personaldaten für die Lohn- und Gehaltsabrechnung. Weitere Informationen zum Datenschutz des Anbieters finden Sie hier.
Salesviewer
Wir verwenden den Dienst „SalesViewer” der SalesViewer GmbH (Universitätsstraße 60, 44789 Bochum, Deutschland), um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu analysieren und die Unternehmen zu identifizieren, die unsere Website besuchen. Dabei werden Daten zu Marketing-, Marktforschungs- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Hierzu wird ein JavaScript-basierter Code eingesetzt, der zur Erhebung unternehmensbezogener Daten und deren Nutzung dient. Die erhobenen Daten umfassen beispielsweise den Namen des Unternehmens, dessen Branche, Adresse sowie Informationen zum Besucherverhalten auf der Website (z. B. aufgerufene Seiten). Die Daten werden ausschließlich zur Identifizierung von potenziellen Geschäftskunden genutzt und laut Anbieter nicht zur Identifikation einzelner privater Webseitenbesucher verwendet. Für weitere Informationen über den Anbieter besuchen Sie bitte: Salesviewer Datenschutzerklärung.
Slack
Wir verwenden den Dienst Slack der SFDC Ireland Limited (Salesforce Tower, 60 R801, North Dock, Dublin, Ireland) als zentrale Plattform für die interne und externe Unternehmenskommunikation. Dabei werden alle von Nutzern geteilten Inhalte wie Nachrichten und Dateien sowie Account-Informationen (Name, Profilbild) und technische Nutzungsdaten verarbeitet. Der Zweck ist die Ermöglichung einer schnellen und nachvollziehbaren Kommunikation in Teams und Projekten. Weitere Informationen zum Datenschutz, insbesondere zu den Optionen zur Datenresidenz, finden Sie hier.
Travelperk
Wir verwenden den Dienst Travelperk der TravelPerk, S.L.U. (Carrer dels Almogàvers 160, 08018 Barcelona, Spanien), um Geschäftsreisen zentral zu buchen und zu verwalten. Dazu werden persönliche Daten der Reisenden (z.B. Name, Kontaktdaten, Ausweisinformationen), die jeweiligen Reisedetails (Flüge, Hotels) sowie die zur Abrechnung notwendigen Zahlungsinformationen verarbeitet. Weitere Informationen zum Datenschutz des Anbieters finden Sie hier.
Yokoy
Wir verwenden den Dienst Yokoy der Yokoy Group AG (Förrlibuckstrasse 181, 8005 Zürich, Schweiz), zur automatisierten Verwaltung von Mitarbeiterausgaben und Spesen. Dabei werden Daten von Belegen und Rechnungen, die mittels KI ausgelesen werden, sowie zugehörige Mitarbeiter- und Reisedaten verarbeitet. Ziel ist die Vereinfachung und Beschleunigung des gesamten Spesenprozesses von der Einreichung bis zur Verbuchung. Weitere Informationen zum Datenschutz des Anbieters finden Sie hier.
12. ÜBERTRAGUNG IN DRITTLÄNDER
Es findet eine Datenübertragung in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums statt. Wir übermitteln personenbezogene Daten nur in Drittländer, bei denen die EU-Kommission ein angemessenes Schutzniveau bestätigt hat oder wenn wir den sorgfältigen Umgang mit den personenbezogenen Daten durch vertragliche Vereinbarungen oder andere geeignete Garantien, wie Zertifizierungen oder nachgewiesene Einhaltung von internationalen Sicherheitsstandards, sicherstellen können.
13. IHRE RECHTE
Als Betroffener haben Sie die folgenden Rechte:
und